top of page

Wäsche im Wind... von Flusen, Fusseln und Flausen

  • Ich
  • 30. Dez. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Imaginärer Leser: Oh, was für ein kreativer und äußerst vielversprechender Titel! :-) (deswegen ist der Leser "imaginär", sagt doch sonst keiner sowas zu mir... ich hab ihn gern ;-)


Ich bin jetzt fast drei Monate "on the Road"( den kurzen Stillstand in der Hütte mal ausgeblendet)

Und da macht man sich so über sehr viel Sinniges und Unsinniges seine Gedanken...

Ein paar ausgewählte Beispiele um meine Leser nicht abzuschrecken ;-)


Was ist der Unterschied zwischen Fusseln und Flusen?

Warum heißt es "Flusensieb" und nicht "Fusselsieb" und "Fusselbürste" und nicht "Flusenbürse"?

Welchen Sprachwissenschaftler hat sich das ausgedacht? Und war er zufällig auch gerade allein mit einem Camper in der Pampa unterwegs, oder wie kommt man auf sowas?

Und keiner sagt ernsthaft ich habe "Fusseln im Kopf"... dennoch wird das Wort Flausen recht ähnlich erklärt wie Fusseln oder Flusen....

BTW: Ich habe aktuell eine ganze Menge "Fusseln" im Kopf ;-)


Ärgern sich FKK-Anhänger eigentlich, wenn sie sich zum Auswärts-Essen anziehen müssen?

Oder ärgern sie sich wenn es morgens 10 Grad sind und sie zum Zähneputzen einen Bademantel tragen müssen?

Wäre das Gefühl vergleichbar zu einem FKK-Skeptiker wie mir, wenn ich morgens meinen Müll nackig weg bringen müsste?

Wir streichen dieses Bild jetzt sehr schnell aus unseren Köpfen und freuen uns gerade - verirrt, verwirrt und gefangen in einer FKK-Hochburg - über die kühlen Temperaturen ;-)


Wieso finden Fliegen so souverän den Weg in meinen Camper (das ist mal wirklich interessant) Laut meinen Hochrechnungen müsste die Anzahl Fliegen / qm hier in Spanien sehr hoch sein, damit sich - in den 5 min in denen meine Camper-Tür offen habe - mind. 3 Fliegen in meinen Camper verirren...

Irgendwas stimmt bei dieser Überlegung nicht, denn draußen sehe ich keine einzige Fliege, bitte erkläre mir das jemand, ich steh da irgendwie auf dem Schlauch...

Neues Hobby: Fliegen im Camper jagen!


Warum sagt niemand, "das fühlt sich irgendwie verschnupft an"? Jeder wüsste wie das gemeint ist und wie es sich anfühlt, dennoch sagt das niemand...

...ich nehme das mal in meinen Wortschatz mit auf ;-)


Ich finde wir sollten vielmehr "bekannten Gefühle" dafür verwenden um etwas auszudrücken, anbei ein paar Beispiele:


* verkartet (kennt doch auch jeder)

* Pippi-machen-müssend oder Pippi-nach-langem-anhalten-gemacht-habend

* Das Gefühl etwas-Klebriges-fällt-zu-Boden-landet-aber-auf-der-nicht-klebrigen-Seite (z.B. Marmeladenbrot)

* Nagel-fällt-runter-während-man-auf-einer-Leiter-steht

* Man-macht-was-blödes-und-es-hat-niemand-gesehen / oder-gefilmt








Opmerkingen


© 2022 by me

bottom of page